Haarausfall ist völlig normal, zumindest bis zu einem
gewissen Grad. Der Mensch verliert täglich in etwas bis zu 100 Haaren. Werden
es deutlich mehr, dann spricht man im Eigentlichen von Haarausfall. Gerade bei
uns Frauen, ist man schnell außer Rand und Band, wenn sich doch ein paar mehr
Haare als gewöhnlich in der Bürste vorfinden. Wenn man sich in dieser Hinsicht
nicht sicher ist, dann sollte man einen Fachmann zu Rate ziehen. Meist sind die
Sorgen jedoch unbegründet.
Ist es jedoch doch daran und man ist vom Haarausfall
betroffen, dann muss zunächst die Ursache gefunden werden. Man unterscheidet
zudem Kreisrunden Haarausfall von diffusem Haarausfall sowie unter erblich
bedingten- oder durch Hormonschwankungen hervorgerufenen Haarausfall.
Um dies entsprechend abzuklären, muss ein Arzt hinzugezogen
werden. Dieser wird beraten, eine Diagnose stellen und Hilfe bei Haarausfall
anbieten. Dies können je nach Art und Schwere des Haarausfalls diverse Kosmetika
– Wässerchen und Kuren aus der Drogerie oder der Apotheke sein, mit die Haare
behandelt werden müssen. Alternativ bieten sich Nahrungsergänzungsmittel an,
die bestimmte Wirkstoffe enthalten, die das Haarwachstum anregen und die
Haarwurzel kräftigen sollen. Aber auch medizinische Mittel und Maßnahmen können
zum Einsatz kommen. Dies entscheidet jedoch der behandelnde Arzt.
Wer den Gang zum Arzt scheut und zunächst selbst Hand
anlegen möchte, ist mit Kopfmassagen mit einem sogenannten Koffein-Shampoo gut beraten.
Dies fördert die Durchblutung der Kopfhaut und regt das Wachstum der Haare an.
Handelt es sich jedoch um einen erblich bedingten Haarausfall, so gibt es hier
nur wenige Mittel und Wege. Hier kann der Haarausfall lediglich kaschiert und
eingedämmt werden. Im schlimmsten Fall muss der Betroffene dann eine Perücke
tragen.
Hatte ich auch :) Jodmangel. Seitdem esse ich Seetang alles wieder super :)
AntwortenLöschen