Also muss eine andere Lösung her. Die Rede ist von IPTV. Ganz
praktisch, denn hier kann man seine Filme und Serien zeitversetzt anschauen …
Was versteht man unter IPTV eigentlich?
Ganz ehrlich, die meisten haben keine Ahnung was sich hinter dem Begriff
verbirgt. IPTV setzt auf geschlossene Datennetze, bei denen eine
Mindestbandbreite garantiert werden kann. Eine genaue Beschreibung findet Ihr hier…
IPTV hat natürlich so einige Vorteile. Sie können das laufende Programm
einfach zwischendurch anhalten. So können Sie bequem den Gang zum WC wagen oder
sich einen Happen zubereiten, ohne dabei die Hälfte des Geschehens zu
verpassen. Die Auswahl an Sendern ist zudem recht ausgewogen, sodass sich auch
Sender finden lassen, die man im normalen TV-Empfang eher selten anfindet.
Aber wie es so ist, gibt es auch hier einige Nachteile. Ihr seid von
einem Anbieter abhängig. Ganz schlimm ist natürlich, wenn das Internet abstürzt
oder gar nichts mehr von sich gibt, denn dann ist auch nix mit IPTV. Weiterer
Nachteil – Ihr benötigt eine Set Top Box, welche käuflich erworben werden muss.
Die Preise schwanken hier von Anbieter zu Anbieter. Als neuer Kunde hat man
hier jedoch in der Regel vergünstigtere Angebote.
Es lohnt sich jedoch, sich die IPTV-Anbieter im Vergleich von 2017 anzusehen, denn
nicht nur die angebotene Leistung sondern oder auch vor allem die IPTV Kosten unterscheiden sich erheblich.
Wenn Ihr also mit dem etwas anderen Fernsehabendteuer leibäugelt, dann
lohnt es sich die IPTV-Service
Anbieter im Vergleich im
Vorfeld unter die Lupe zu nehmen. Mehr auf Fernsehempfang.tv.
0 Kommentare:
Kommentar posten